Ein perfektes Paar - ein Film von
Suwa Nobuhiro
[Inhalt] [Biofilmographie]
[Credits] [über
den Film] [Pressebereich]
[Impressum] [Kinos]
S Y N O P S I S

Nicolas und Marie, die mehrere Jahre
im Ausland verbracht haben, kehren zur Hochzeit langjähriger Freunde
nach Frankreich zurück. Die beiden stecken in einer Krise und stehen
kurz vor der Scheidung, gehen aber dennoch gemeinsam zur Feier. Kaum
angekommen, geben sie ihre Trennung bekannt. Nicolas und Marie sind in
ihrer Ehe gefangen, und sowohl der Entschluss zur Trennung als auch die
physische Distanz ermöglichen ihnen, sich wieder so wahrzunehmen, als
würden sie sich nicht kennen oder sich neu kennen lernen.
Suwa
Nobuhiro beobachtet in langen Aufnahmen den aufreibenden Stellungskrieg
eines Paares, verkörpert von Valéria Bruni-Tedeschi und Bruno
Todeschini. Statt sie in einzelne Einstellungen zu zerlegen, werden
einzelne Situationen hier in unterschiedlichen Bildebenen arrangiert
oder über die Bewegungen der Schauspieler im Raum verdichtet. Und wenn
zu Beginn, während einer belanglosen Unterhaltung, das Zimmermädchen im
Hintergrund beiläufig ein zweites Bett installiert, dann ist das
bereits ein erstes Indiz dafür, dass das «perfekte Paar», das der Titel
dieses ruhigen Films beschwört, längst mit gravierenden
Auflösungstendenzen zu kämpfen hat.
Suwa,
der sich schon mit H
Story, einer Film-im-Film-Versuchsanordnung über Alain
Resnais Hiroshima mon amour, mit dem französischen Autorenfilm
auseinander gesetzt hat, erweist diesem Kino auch diesmal seine
Reverenz. Jacques Doillon sitzt gewissermaßen wie ein Pate auf einer
Hochzeitsfeier mitten unter jungen Frauen. Caroline Champetier, die mit
Carax, Godard, Techiné, Garrel und vielen anderen gearbeitet hatte,
stand als Chef-Operatrice hinter der Kamera. (Isabella Reicher)
zurück
nach oben

Biofilmographie Suwa Nobuhiro
Biographie:
Geboren
1960 in Hiroshima. In den 80er Jahren Regieassistent bei Nagasaki
Shunichi, Yamamoto Masashi und Yamakawa Naoto. 1990 dreht er die
TV-Dokumentation News Travels Around the World, 1995 das TV-Dokudrama
Hollywood Actor Sojin Kamiyama. Mit 2/Duo (1997) und M/Other (1999)
etabliert sich Suwa Nobuhiro neben Aoyama Shinji und Kawase Naomi als
herausragender Vertreter eines neuen japanischen Autorenkinos. Weitere
Filme: H Story (2001), After War (2002).
Preise:
FIPRESCI-Preis, Cannes 1999 für
„M/Other“
C.I.C.A.E. Award, Locarno 2005 für "Ein perfektes
Paar"
Special Prize of the Jury, Locarno 2005 für "Ein
perfektes Paar"
zurück nach
oben
CREDITS:
Frankreich/Japan
2005
Drehbuch Suwa
Nobuhiro
Kamera Caroline
Champetier
Schnitt Dominique
Auvray, Suwa Hisako
Ton Jean-Claude
Laureux
Musik
Suzuki Haruyuki
Kostüm Elisabeth Mehu
Darsteller Valéria
Bruni-Tedeschi (Marie), Bruno Todeschini (Nicolas), Nathalie Boutefeu
(Esther), Louis-Do de Lencquesaing, Jacques Doillon
Produktion Comme
des Cinémas
35
mm/1:1,85/Farbe/frz. OmU
104 Minuten
freigegeben ohne Altersbeschränkung Freigabekarte
Verleih: Peripher
Filmverleih, Berlin
Kontakt: peripher@fsk-kino.de
Pressematerial: www.kinopresseservice.de
zurück
nach
oben

Interview
mit dem Regisseur:
Mit Suwa Nobuhiro sprach Thomas Taborsky während der Viennale für allesfilm.com (in neuem Fenster)
zurück
nach
oben