Yella
Yella
will die Enge der Kleinstadt hinter sich lassen, Arbeitsplatz und Ehe
sind gekündigt, es soll draußen weitergehen. Ihr Exfreund dagegen
möchte restaurieren, er plant seinen Betrieb zu sanieren und damit die
Arbeits- und Lebensplätze von Yella und sich wieder herzustellen, um
eine gemeinsame Zukunft zu erleben. Sein Versuch mißlingt, ihr Ausbruch
auch. Der neue Job platzt und der Zufall führt sie mit Philipp
zusammen, der sie anheuert. Er bewegt sich geschmeidig in der Geldwelt,
vermittelt Risikokapital und pokert um den Gewinn bzw. erpresst ihn. Er
ist zwar nur angestellt, aber nimmt, was er sich wert ist, das Geld
fließt, für Yella sichtbar, mit einigen Taschenspielertricks dahin,
wohin man es haben möchte. Sie findet Philipp und die Monopolywelt
begehrenswert und so unwirklich diese Welt ist, so geisterhaft ist auch
Yella, immer noch auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit, die sie
vielleicht nie verlassen hat. Christian Petzold nimmt einen mit auf
eine Gradwanderung zwischen Realität und Traum, beides vermischt sich
und es entstehen neue Möglichkeiten und Spannungen, man spinnt den Film
fort, das ist ungemein spannend. Bei “Gespenster” ging der Regisseur
einen ähnlichen Weg, mir persöhnlich scheint “Yella” eindringlicher, es
gab auf der Berlinale 2007 den silbernen Bären für den Film.
„Man
sagt, dass den Sterbenden ihr Leben wie ein Film vor den Augen
vorbeiziehe. Auch Yella sieht einen Film. Aber sie sieht nicht ihr
gelebtes Leben. Sie will fort. In das andere, erträumte, ungelebte
Leben. In eine Welt der Hotels, der Verhandlungen, der Beweglichkeit,
der Entscheidungen. In eine leichte Welt. In ihren Film hat sich etwas
Dunkles eingenistet. Und die Liebe. Yella geht durch diesen Film.“
(Christian Petzold)
BRD 2006, 90 Min.
R+B.: Christian Petzold
K.: Hans Fromm
S.: Bettina Böhler
D.: Nina Hoss, Devid Striesow, Hinnerk Schönemann, Christian Redl, Barbara Auer
auch von
Christian Petzold u.a.:
Die innere Sicherheit
Toter Mann,
Gespenster
am 16.9.07 wird
Christian Petzold
zur 20:00 Vorstellung im fsk Kino sein
offizielle Webseite